Wähle deinen Standort, um die passende Webseite zu sehen.
Gültig ab 01.01.2024. Die jeweils aktuelle Version ist unter https://infiniri.de/cookie-richtlinie publiziert.
1. Was beinhaltet diese Cookie-Richtlinie?
Mit dieser Cookie-Richtlinie informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite nutzen, unseren Newsletter abonnieren und mit uns über digitale Kanäle kommunizieren, wie wir diese Personendaten verarbeiten, und zu welchem Zweck wir diese Personendaten verarbeiten. Weitere Informationen und Definitionen zu unserer Verarbeitung von Personendaten, die auch für diese Cookie-Richtlinie gelten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
2. Wer ist verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?
Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie sich uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren:
INFINIRI AGMariahilfgasse 2a
6004 Luzern
E-Mail: [email protected]
3. Für wen ist diese Cookie-Richtlinie bestimmt?
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Personen ("Sie"), die unsere Webseite, unsere Auftritte in den Sozialen Medien besuchen, und digitale Kommunikation mit uns oder unsere Online-Angebote und Newsletter etc. nutzen. Neben dieser Cookie-Richtline können noch weitere Dokumente und Richtlinien von uns Hinweise auf die Bearbeitung von Personendaten enthalten (z.B. Datenschutzrichtlinie etc.).
4. Welche Arten von Personendaten bearbeiten wir?
Logdateien sind Dateien, welche die in einem Computer oder Netzwerksystem ablaufenden Prozesse protokollieren. Beim Aufruf unserer Onlinedienste werden Logdateien angelegt, welche folgende Informationen enthalten:
- IP-Adressen;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort);
- Fehlermeldungen;
- je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie z.B. Message-IDs bei E-Mail, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher Sie auf die Webseite gelangt sind.
Für die Bereitstellung der IT-Infrastruktur und den Betrieb der Webseite arbeiten wir mit Dritten zusammen. Wir und weitere Betreiber unserer IT-Infrastruktur verwenden die in den Logdateien gespeicherten Informationen unter anderem zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zum Finden von menschenverursachten Fehlern, zum Abwehren und Analysieren von Angriffen auf unsere oder deren IT-Infrastruktur und zum Erstellen der Besucherstatistiken für unsere Webseite.
5. Was sind "Cookies" und andere ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Dateien, welche bei Aufruf unserer Webseite bei Ihnen gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Die Cookies speichern einen Identifikator, womit wir einzelne Besucher unserer Webseite unterscheiden können. Cookies können aber auch Information über die Verweildauer und die aufgerufenen Seiten enthalten. Einzelne Cookies werden beim Schliessen des Browsers wieder gelöscht, andere können für eine längere Zeit gespeichert werden.
Unter "ähnlichen Technologien" verstehen wir Technologien zur Speicherung von Daten im Browser. Dies können Technologien wie Fingerprints, Pixel Tags etc. sein, die von einem Server geladen werden uns z.B. Angaben übermitteln, ob und wann unsere Webseite besucht wurde oder Informationen über die Konfiguration Ihres Endgerätes oder Browsers liefern.
6. Wie werden Cookies und ähnliche Cookies eingesetzt?
Wir nutzen auf unseren Webseiten keine Cookies oder ähnliche Technologien. Wir setzen allerdings im Zusammenhang mit unserem Newsletter Cookies und ähnliche Technologien Dritter ein (siehe Ziffer 7).
7. Welche Cookies und ähnliche Technologien anderer Unternehmen setzen wir ein?
Wir setzen insbesondere folgende Cookies und weitere ähnliche Technologien von Drittanbieter ein, welche einzelnen Cookies im Übrigen gemäss den in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Zeiträumen gelöscht werden:
- Erforderliche Cookies
- Präferenz Cookies
- Statistik Cookies
- Marketing Cookies
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Funktion der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies blockiert oder informiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
PHPSESSID | .infiniri.de | Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie speichert und identifiziert die eindeutige Sitzungs-ID eines Nutzers, um Nutzersitzungen auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. | 1 Stunde |
mage-messages | infiniri.de | Magento sets this cookie to manage the web messages for the user. | 1 Stunde |
recently_viewed_product | infiniri.de | Magento 2 set this cookie to store product IDs of recently viewed products for easy navigation. | 1 Stunde |
recently_viewed_product_previous | infiniri.de | Magento 2 set this cookie to stores product IDs of recently viewed products for easy navigation. | 1 Stunde |
recently_compared_product | infiniri.de | Magento 2 set this cookie to store information on recently compared products. | 1 Stunde |
recently_compared_product_previous | infiniri.de | Magento sets this cookie to store the data on recently compared products. | 1 Stunde |
product_data_storage | infiniri.de | Magento sets this cookie to store the product information. | 1 Stunde |
private_content_version | infiniri.de | This cookie is set by the provider Magento eCommerce platform. This cookie is used for appending a random, unique number and time to pages with customer content to prevent them from being cached on the server. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage |
form_key | infiniri.de | Magento sets this cookie as a security measure that appends a random string to all form submissions to protect the data from Cross-Site Request Forgery (CSRF). | 1 Tag |
mage-cache-storage | infiniri.de | Magento sets this cookie for local storage of visitor-specific content that enables e-commerce functions. | 1 Stunde |
mage-cache-storage-section-invalidation | infiniri.de | Magento sets this cookie for local storage of specific content sections that should be invalidated. | 1 Stunde |
mage-cache-sessid | .infiniri.de | Magento sets this cookie as a value, and this cookie triggers the cleanup of local cache storage. When the cookie is removed by the backend application, the administrator cleans up local storage and sets the cookie value to true. | 1 Stunde |
_csrf_token_443 | app-wallee.com | Description is currently not available. | 1 Tag |
_cfuvid | .vimeo.com | Description is currently not available. | session |
__cf_bm | .vimeo.com | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. | 1 hour |
section_data_ids | .infiniri.de | Magneto sets this cookie to save the identifiers of the web sections. | 1 Stunde |
vuid | .vimeo.com | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos on the website. | 1 year 1 month 4 days |
player | .vimeo.com | Vimeo uses this cookie to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. | 1 year |
aka_debug | .akamaized.net | Vimeo sets this cookie which is essential for the website to play video functionality. | session |
cookieyes-consent | .infiniri.de | CookieYes sets this cookie to remember users' consent preferences so that their preferences are respected on subsequent visits to this site. It does not collect or store any personal information about the site visitors. | 1 Jahr |
magepal-enhanced-ecommerce | infiniri.de | No description available. | 1 Stunde |
Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung einer verbesserten Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. Videos und Live-Chats. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäss.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
X-Magento-Vary | infiniri.de | This cookie is set by the Magento. This cookie is used for configuration setting that improves performance when using Varnish static content sharing. | 1 Stunde |
searchsuiteautocomplete | infiniri.de | No description available. | Sitzung |
language | app-wallee.com | This cookie is used to store the language preference of the user. | Sitzung |
Statistiken
Statistische Cookies helfen den Webseitenbesitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_gcl_au | .infiniri.de | Google Tag Manager setzt das Cookie, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die seine Dienste nutzen. | 3 Monate |
_ga | .infiniri.de | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage |
_ga_* | .infiniri.de | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage |
Marketing
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie unsere gezielte Werbung auf verschiedenen Websites nicht erleben.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
- | - | - | - |
7.1. Newsletter
Im Rahmen unseres Newsletters setzen wir Technologien von Drittanbieter ein, die dadurch die Nutzung des Newsletters teilweise einsehen und speichern können. Die jeweiligen Drittanbieter können diese Informationen auch mit vergleichbaren Informationen von anderen Webseiten verbinden. So kann Ihr Verhalten über mehrere Endgeräte und Webseiten hinweg aufgezeichnet werden. Die Drittanbieter können diese Information möglicherweise auch für eigene Zwecke verwenden, z.B. um Werbung zu personalisieren oder solche auch auf anderen Webseiten zu schalten. Wenn Sie z.B. bei solchen anderen Webseiten registriert sind, kann der Drittanbieter die Informationen möglicherweise Ihnen zuordnen. Der Drittanbieter trägt die Verantwortung für die Bearbeitung solcher Personendaten und es gelten dessen Datenschutzbestimmungen.
Es besteht die Möglichkeit sich mittels eines Formulars auf der Webseite oder per E-Mail für den Newsletter der INFINIRI anzumelden. Dazu ist die Übermittlung folgender Angaben notwendig:
- E-Mail Adresse (zwingend);
- Name (zwingend).
Unseren Abonnenten des Newsletters und unseren bestehenden Kunden senden wir in unregelmässigen Abständen Informationen im Geschäftsbereich von INFINIRI. Der Versand kann sowohl per E-Mail als auch auf postalischem Wege erfolgen. Für die Aministration, Versand und Auswertung des Newsletters verwenden wir das WordPress Plugin «Mailpoet» des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #34, San Francisco, CA 94110, USA.
Beim Versand des Newsletters werden Logfiles erzeugt und Tracking Technologien von Automattic Inc. zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt und wir verfolgen z.B., ob Sie den Newsletter überhaupt geöffnet haben und welche Links Sie anklicken.
Wird im Newsletter auf externe Seiten und Dienste (z.B. Social Media Plattformen wie instagram.com) verlinkt, oder werden Dienstleistungen Dritter eingebunden (z.B. Medienplattformen wie Youtube.com etc.) gelten die dort anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Für die Aministration, Versand und Auswertung des Newsletters werden E-Mail Adresse und Logdaten an und von Automattic Inc. übermittelt. Diese Daten gelangen somit auch auf Server mit Standort USA. Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
Sie können Sich über einen Link im Newsletter von diesem Abmelden oder uns direkt kontaktieren. Wir werden dann Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen von der Liste für den zukünftigen Versand entfernen.
7.2. Zahlungsanbieter
Für die folgenden aufgelisteten Zahlungsanbieter verweisen wir auf deren Datenschutzbestimmungen und Cookie-Richtlinien:
Credit cards (Wallee)
- VISA (https://www.visaeurope.ch/de_CH/nutzungsbedingungen/datenschutzrichtlinie.html )
- Mastercard / Maestro ( https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz-en.html )
- American Express ( https://www.americanexpress.com/us/privacy-center/ )
Klarna (https://www.klarna.com/international/privacy-policy/)
- Pay Now
- Pay Later
Paypal (https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub)
For Switzerland:
- TWINT (https://www.twint.ch/datenschutz/)
- PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/data.html)
7.3. Weitere Drittanbieter
Zum Beispiel:
Unter den oben genannten Cookies werden einige von Dritten bereitgestellt, hier finden Sie weitere Informationen über diese Drittanbieter:
-
Datenerhebung durch Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizelp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Fassung der IP-Adresse zu gewährleisten.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO.
Weitere Dritte z.B.
-
reCAPTCHA
-
Google Analytics Remarketing
-
Adwords / Google Conversion Tracking
-
Google Web Fonts
-
Social Media Plugins ("YouTube, Facebook, LinkedIn, Twitter (X), Instagram")
Unsere Website verwendet Plugins aus verschiedenen sozialen Netzwerken ("YouTub, Facebook, LinkedIn, Twitter (X), Instagram). Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Auf den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke hat INFINIRI keinen Einfluss. Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten in diesem Zusammenhang finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke.
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, einem Google-Unternehmen. Anbieter der YouTube-Website ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer YouTube-Plug-in-fähigen Websites besuchen, werden Sie mit den Servern von YouTube verbunden. Es teilt dem YouTube-Server mit, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, können Sie Ihr Browserverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. Die Nutzung von YouTube ist im Interesse einer attraktiven Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Par. 1 f DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Wir haben Plugins aus dem sozialen Netzwerk Facebook auf unserer Website integriert. Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Die Facebook-Plugins sind am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Like“) auf unserer Website zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält die Informationen, dass Sie unsere Website besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn du auf den Facebook „Like-Button“ klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten mit deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass uns als Anbieter der Seiten der Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook nicht bekannt ist. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, können Sie dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Facebook-Konto abmelden.
LinkedIn
Unsere Website verwendet Plugins aus dem LinkedIn-Netzwerk. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Jedes Mal, wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die LinkedIn-Funktionen enthält, verbindet sie sich mit LinkedIn-Servern. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf den „Weiterempfehlen-Button“ von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihnen und Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter plugin:
Die Funktionen des Twitter-Dienstes sind auf unseren Seiten integriert. Diese Funktionen sind über Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, erhältlich. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und mit anderen Nutzern geteilt. Diese Daten werden auch an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass uns als Anbieter der Seiten der Inhalt der übertragenen Daten und deren Nutzung durch Twitter nicht bekannt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen über Ihre Twitter-Account-Einstellungen ändern.
https://twitter.com/account/settings
Instagram
Wir haben Plugins aus dem sozialen Netzwerk Instagram auf unserer Website integriert. Anbieter dieses Dienstes ist Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einem Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finde Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
8. Kontaktformular
Auf der Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, durch welche Sie mit uns in Kontakt treten können.
Bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular hat der Nutzer die Möglichkeit, folgende Daten zu übermitteln, welche von uns gespeichert und bearbeitet werden:
- E-Mail Adresse (zwingend);
- Name (zwingend)
- Mitteilung (freiwillig)
- Weiter werden mit dem Senden des Formulars folgende Daten gespeichert: IP Adresse, Uhrzeit und Datum des Sendevorgangs.
Für das Webhosting arbeiten wir mit Dritten zusammen, wie in Ziffer 4 aufgeführt. Wir und der Betreiber des E-Mail-Dienstes verwenden die in den Logfiles und Metadaten gespeicherten Informationen unter anderem, um technische Probleme zu verfolgen und zu beheben, von Menschen verursachte Fehler zu finden, Angriffe auf unsere oder deren IT-Infrastruktur abzuwehren und zu analysieren.
9. E-Mail-Kommunikation
Die Webseite bietet die Möglichkeit, per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Dazu können gehören:
- E-Mail Adresse;
- Nachricht;
- Darüber hinaus werden beim Absenden des Formulars die folgenden Daten gespeichert: IP-Adresse, Uhrzeit und Versanddatum.
Für die E-Mail-Kommunikation arbeiten wir mit Dritten zusammen (insbesondere mit der Firma Hostpoint AG: www.hostpoint.ch). Wir und der Betreiber des E-Mail-Dienstes verwenden die in den Logfiles und Metadaten gespeicherten Informationen unter anderem, um technische Probleme zu verfolgen und zu beheben, von Menschen verursachte Fehler zu finden, Angriffe auf unsere oder deren IT-Infrastruktur abzuwehren und zu analysieren.
10. Soziale Medien
Wenn Sie unsere Auftritte in den Sozialen Medien besuchen, können Personendaten auch direkt an die Anbieter der entsprechenden Plattform übermittelt werden, welche diese wiederum mit andern Daten bearbeiten können, um z.B. personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen oder Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Es gelten dabei unsere wie auch die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Wenn Sie mit uns über unsere Auftritte in den Sozialen Medien kommunizieren, Inhalte weiterverbreiten oder kommentieren, bearbeiten wir Ihre Personendaten gemässen unseren Datenschutzbestimmungen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Inhalte auf unseren Auftritten jederzeit zu löschen oder der entsprechenden Plattform zu melden.
11. Änderungen dieser Cookie-Richtlinien und Sprache
Es gilt jeweils die bei Beginn der Datenbearbeitung aktuelle Fassung der Cookie-Richtlinie. Von Zeit zu Zeit kann die Cookie-Richtlinie angepasst werden, z.B. wenn sich die anwendbaren Gesetze oder unsere Datennutzung ändert.
Im Falle des Abweichens zwischen der deutschen und der englischen Fassung dieser Cookie Richtlinie geht die Version in der deutschen Sprache vor.
Version: 1. Januar 2024
INFINIRI AG (INFINIRI LTD) (INFINIRI SA)